Hinweis: Jeder Eigentümer hat die Möglichkeit, die staatlichen Zuschüsse für den Einbruchschutz zu beantragen. Mieter erst dann, wenn der Vermieter den Umbaumaßnahmen zugestimmt hat.
4 Schritte bis zu Ihrer Auszahlung
Beantragen Sie Ihre Förderung ganz bequem von zu Hause aus im "KfW-Zuschussportal"
Nach Rechnungsprüfung erhalten Sie Ihre Auszahlung
Hinweis: Im Programm Energieeffizient Sanieren - Kredit (Nr. 151/152) oder Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss (Nr. 430) wird u. a. der Einbau einbruchssicherer Fenster, Balkon- und Terrassentüren sowie die dazu gehörigen einbruchhemmende Nachrüstprodukte mit finanziert. Private Eigentümer, die Wohnraum energetisch sanieren oder sanierten Wohnraum kaufen, können seit 26.07.2016 einen Antrag bis zu 30.000 € Zuschuss direkt im KfW-Zuschussportal stellen und sofort die Zuschusshöhe erfahren. Das Programm ist flexibel kombinierbar mit anderen Fördermitteln.
3 Comments
Sicherlich eine Fördermaßnahne, die gerne in Anspruch genommen wurde, denn hier geht es schließlich um die eigene Sicherheit.
Gut zu wissen, dass der Staat den Einbruchschutz fördert. Meine Eltern haben sich gerade Gitter vor die Kellerfenster montieren lassen. Da sie den zertifizierten Einbruchschutz im ganzen Haus erweitern wollen, wird sicher eine Summe über 2000 Euro herauskommen, sodass es immerhin eine kleine Fördersumme ergibt. Danke für die ausführlichen Informationen hierzu.
Ich wusste gar nicht, dass seit dem 19.11.2015 private Eigentümer und Mieter Zuschüsse für Maßnahmen zur Sicherung gegen Wohnungs- und Hauseinbrüche in Anspruch nehmen können. Metalltüren können ein sicherer Schutz vor Einbrechern sein. Sie lassen sich weniger leicht aufhebeln als Holztüren.