Was ist zu beachten?

Einbruchschutz

Im Jahr 2015 gab es in Deutschland so viele Einbrüche wie nie zuvor. Allein gegenüber 2014 stieg die Zahl dieser Straftaten um rund zehn Prozent auf mehr als 167.000 registrierte Fälle, wie die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) belegt. Schätzungen gehen davon aus, dass die Zahl der gescheiterten Versuche - zum Beispiel, weil die Einbrecher gestört wurden - noch einmal mindestens genauso hoch ist.

Weder die Polizei noch die Politik bekommt das Problem in den Griff. Das liegt einerseits daran, dass die Täter immer zielgerichteter und organisierter vorgehen, andererseits an der mangelnden Ausstattung der Polizeibehörden mit Personal.

Es gibt aber noch einen dritten Faktor: Viele Wohnungs- und Hauseigentümer sorgen zu wenig für einen sicheren Einbruchschutz an ihrer Immobilie. Laut einer Studie haben sich 60 Prozent der in eigenen Haushalten lebenden Menschen noch nie mit dem Thema beschäftigt. Dabei kann die wesentliche Haussicherheit mit relativ geringfügigen Maßnahmen bereits gewährleistet sein, ohne dabei das eigene Budget zu sprengen.

Denn die Statistik liefert noch eine andere wichtige Zahl. Wenn ein Einbrecher nicht innerhalb von zwei bis maximal fünf Minuten sein Ziel erreicht, nämlich Tür oder Fenster zu überwinden, bricht er die Tat ab und sucht sich sein nächstes Objekt. Sicherheitssysteme, die so lange standhalten, sind ein erster Schritt für den Schutz Ihres Eigenheims.

Tipps zum

Schutz vor Einbrechern

Mit einer ausgefeilten Sicherheitstechnik schützen Sie aber nicht nur Ihr Eigentum. Menschen, bei denen eingebrochen wurde, leiden oft über lange Zeit an psychischen Problemen, weil ihr persönliches Sicherheitsgefühl durch die Tat schwer beeinträchtigt wurde. Investitionen in die Haussicherheit lohnen sich also in doppelter Hinsicht.


24. Februar 2022

Sind Sie auf der sicheren Seite? Das neue K-EINBRUCH-Level gibt Ihnen die Antwort

19. August 2021

Reif für den Urlaub? Unsere Top 5 Tipps wie Sie Ihr Zuhause vor Ihrer Reise zukünftig einbruchsicher machen

24. September 2020

Schlüssel kopieren mit einem 3D-Drucker? – Das sollten Sie wissen!

Schlüssel mit einem 3D-Drucker kopieren - Einige Menschen haben Angst, dass ihre Schlüssel ganz einfach kopiert werden können. Wir zeigen Ihnen wie Sie sich schützen können.
6. April 2020

Geld vom Staat für Einbruchschutz

4. Dezember 2019

Smart Home und Einbruchschutz? – Vor- und Nachteile der Technik!

Smart Home - Artikel versprechen extreme Sicherheit und eine leichte Handhabung. Ist das wirklich so? Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile auf einem Blick!
19. Dezember 2018

Wie schütze ich meine Fenster? – So müssen Sie vorgehen!

Vielen Menschen sind der Meinung, dass ein geschlossenes Fenster auch ein sicheres Fenster ist. Da liegen Sie knapp daneben! So schützen Sie Ihre Fenster richtig.
18. November 2018

Eine schöne Bescherung: Einbruch in der Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit stellt für viele Menschen eine besinnliche Zeit dar. Eine Zeit, in der die Menschen zur Ruhe kommen, Familien näher zusammen rücken und man auf […]
7. März 2018

Wie gefährdet ist Ihre Eingangstür?

Alle drei bis vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Die Kriminalstatistik zeigt aber auch, dass Einbrecher zunehmend scheitern. Dies haben wir insbesondere Nachrüsten […]
2. Januar 2018

Wenn es passiert – Folgen eines Einbruchs

Der Einbruch bei Familie R. aus B. verlief ganz typisch: Nach der Rückkehr aus dem verlängerten Wochenende ins vertraute Heim der Schock – die Balkontür wurde aufgebrochen, […]
27. Oktober 2017

10 Tipps für mehr Sicherheit vor Einbrechern

Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit steigt erfahrungsgemäß die Zahl der Einbrüche. Die Diebe schlagen besonders häufig in den Wintermonaten von Oktober bis Februar zu, denn […]
29. Mai 2017

Einbruchstatistik 2017: Erfolg für die Sicherheitsbranche

Auch wenn laut polizeilicher Kriminalstatistik die Einbruchsversuche im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen sind, konnte gleichzeitig ein Rückgang tatsächlich gelungener Einbrüche verzeichnet werden. Diesen Erfolg schreibt die Einbruchstatistik […]
26. Januar 2017

Deutschland rüstet auf

Das Einbruchsdelikte immer Häufiger in Deutschland verzeichnet werden ist kein Geheimnis. Doch immer mehr Bürger wappnen sich gegen die niederträchtigen Versuche der Diebe, an fremdes Hab und Gut […]
27. Dezember 2016

Neue Technik im Einsatz gegen Einbrecher

Es ist der Albtraum eines jeden Haus- oder Wohnungseigentümers: Ein Einbruch in die eigenen vier Wände. Für Deutschland zeigt der Trend, dass die Zahl der Einbrüche weiter […]
Schützen Sie sich und ihr

Hab und Gut:

Mit unserer Hilfe erhalten sie Sicherheit bei dem Schutz für ihr Eigenheim und ihre Wohnung.
Lassen sie Einbrechern keine Chance und informieren sie sich rund um das Thema Einbruchschutz
damit Ihnen und ihrer Familie mögliche emotionale und finanzielle Folgen erspart bleiben.